Am 9. Januar 2025 entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in der Rechtssache C‑416/23 über die Frage, ob die bloße Anzahl von Beschwerden als Kriterium für „exzessive Anfragen“ gemäß Art. 57 Abs. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) herangezogen werden kann. Hintergrund des FallsEin österreichischer Bürger reichte in den Jahren 2019 und 2020 insgesamt 77 Beschwerden bei der […]
WeiterlesenDatenschutz
Gefährlicher Quishing Trend
Seit vielen Jahren wird mittels Phising-Mails versucht an personenbezogene Daten von Privatpersonen zu gelangen. Sei es durch Mails im eigenen Postfach oder aber durch Phishing-Mails in Unternehmen, um an deren Mitarbeiter- und Kundendaten zu gelangen. Derzeit ist ein neuer, gefährlicher Trend im Einsatz, vor dem wir hiermit warnen möchten: Das Quishing. Im folgenden Beitrag erklären […]
WeiterlesenDatenschutz beim Newsletter-Versand
Viele Unternehmen setzen auf E-Mail Marketing und möchten durch einen Newsletter in den Köpfen ihrer Kunden bleiben. Als externer Datenschutzbeauftragter erhalten wir regelmäßig anfragen unserer Kunden zu diesem Thema. Möchten Sie sicherstellen, dass Ihr Newsletter den Datenschutzrichtlinien entspricht? Hier sind einige Schritte, die Sie beachten sollten: Bevor Sie jemandem Ihren Newsletter senden, ist eine klare Zustimmung […]
WeiterlesenErweiterter Datenschutz für iPhone Nutzer in der iCloud verfügbar
Im Dezember 2022 hat Apple für die iCloud eine Anpassung des Datenschutzes angekündigt: Mit der Möglichkeit des erweiterten Datenschutzes können iCloud Nutzer ihre Dateien und Fotos in Zukunft stärker schützen. Zahlreiche iPhone Nutzer speichern ihre Fotos und Dateien in der von Apple bereitgestellten, eigenen Cloud-Lösung iCloud. So können die Daten nicht nur online abgerufen werden, […]
WeiterlesenDie steigende Bedeutung von Datenschutzverstößen
Vier Jahre ist es her, dass die Datenschutzgrundverordnung Anwendung findet und der Datenschutz rückt immer weiter in den Fokus. Und obwohl Datenschutzverstöße europaweit nicht einheitlich gemeldet und gesammelt werden, gibt es verschiedene Statistiken, die einen Eindruck von der Bedeutung des Datenschutzes geben und die Datenschutzverstöße und die Sanktionen gesammelt haben. Die erste Erhebung kommt von DLA […]
Weiterlesen4 Jahre DSGVO und die Anerkennung des Datenschutzes
Am 25.05.2022 jährte sich die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) zum vierten Mal. Ziel der DSGVO ist es gewesen, dass Niveau des Datenschutzes gemeinsam auf eine höhere Ebene zu bringen und die Regeln zum Schutz von persönlichen Informationen europaweit zu vereinheitlichen. So wurde beispielsweise mit der DSGVO das „Recht auf Löschung“ (Art. 17 Abs. 1 DSGVO) festgehalten. […]
WeiterlesenJetzt neu: Online-Schulungen
Aufgrund der Corona-Pandemie können Präsenzschulungen in den Unternehmen vor Ort nur bedingt durchgeführt werden. Um unseren Kunden auch in dieser Zeit den besten Service zu bieten, haben wir eine Online-Schulungsplattform entwickelt, in denen verschiedene Datenschutzmodule online absolviert werden können. Jedes Modul schließt mit einem Wissenstest ab, der dem Teilnehmenden als Lernerfolgskontrolle dient.
Weiterlesen